| München: Künstlerhaus |
Country: Germany (Deutschland) State: Bayern City: München Location: Lenbachplatz 8 Artists' club house, concert hall, event venue and ballroom, built 1893-1900 by Gabriel von Seidl. Opened 29 March 1900. Destroyed by bombs in 1944. 1945-1955 remains used as an American soldiers' club. 1955-1960 rebuilding. Re-opened 1 Oct 1961. 1998 major renovations. Links: www.kuenstlerhaus-muc.de, Wikipedia |
Front Text: "Künstlerhaus & Synagoge München", signed "Charles F. Flower"Reverse Text: "München, Künstlerhaus. Erbaut von Prof. Gabriel von Seidl. Bildet mit seinen represäntativ ausgestatteten Empfangs- und Festräumen, prächtigen Bildern und Kunstwerken eine Sehenswürdigkeit ersten Ranges und hat in seinen Mauern Künstlerfeste gesehen, die unvergeßlich bleiben werden. Im Erdgeschoß befindet sich eine Restauration mit vorliegender Terrasse. Der Platz trägt zu Ehren des verstorbenen Meisters Lenbach dessen Namen. Hinter dem Künstlerhause befindet sich die im romanischen Stil erbaute Synagoge." Publisher: Raphael Tuck & Sons, Weite weite Welt Serie, Serie München, No. 614 B (see TuckDB) Type: Divided Back Size: Classic Sent: from München to Oberndorf am Neckar, 1908 |
Front Text: "München - Künstlerhaus."Publisher: E. Keppler, München; 1900; No. 696 Type: Univided Back Size: Classic Sent: from München to Meran (South Tyrol), 1901 |
| Permanent link: http://www.andreas-praefcke.de/carthalia/id/9299 |