| Berlin: Haus der Berliner Festspiele |
Country: Germany (Deutschland) State: Berlin City: Berlin Location: Wilmersdorf, Schaperstraße 24 Built 1961-1963 as "Freie Volksbühne" by Fritz Bornemann for the West-Berlin "Freie Volksbühne e. V." society. 1047 seats. Opened 30 April 1963. Site of the yearly held "Berliner Theatertreffen" theatre festival. Closed 1992 due to a lack of public funding after the reunification of Berlin. Subsequently used for guest productions. In summer 2000, renamed "Haus der Berliner Festspiele" (also known as "Berliner Festspielhaus"). Subsequently used as a home to the "Berliner Festspiele" theatre and music festivals. Notable world premieres:
|
Front Text: "Berlin, Freie Volksbühne"Publisher: Kunst und Bild, Berlin; G 1988 Type: Real Photo Size: Modern Not sent. |
Front Text: "Berlin, Freie Volksbühne"Publisher: Kunst und Bild, Berlin; G 3006 Type: Real Photo Size: Modern Not sent. |
Stamp (Berlin, 1990)Text: "100 Jahre Freie Volksbühne Berlin" |
Reverse Text: "Freie Volksbühne. Unter dem Motto 'Die Kunst dem Volke' wurde vor 100 Jahren der Verein 'Freie Volksbühne' gegründet. Er hatte das Ziel, auch den Arbeitern das Theater zugänglich zu machen. Karte und Marke zeigen das 1963 fertiggestellte heutige Gebäude der 'Freien Volksbühne'."Publisher: Deutsche Maximumkarte, Edition Maxiphil, Berlin; 7/90, 15.2.1990 Postmark: "Berlin 12, Erstausgabe, 100 Jahre Freie Volksbühne, 15.02.1990, 1000" Type: Maximum Card Size: Modern Not sent. |
First Day Cover (Berlin, 15 Feb 1990)Front Text: "100 Jahre Freie Volksbühne Berlin" Publisher: Fidacos; 1990 Not sent. |
First Day Cover (Berlin, 15 Feb 1990)Front Text: "100 Jahre Freie Volksbühne" Reverse Text: "[...] Der Künstler Professor Ernst Kößlinger, Martinsried, gestaltete im Auftrag der Landespostdirektion Berlin dieses Sonderpostwertzeichen sowie den Ersttagsstempel und exklusiv für die Bezieher unseres Neuheiten-Abonements diesen Ersttagsbrief." Publisher: Künstler-Ersttagsbrief 4/1990; Nr. 17081 Not sent. |
First Day Sheet (Berlin, 1990)Front Text: "Künstler-Ersttagsblatt mit Entwürfen zum Sonderpostwertzeichen der Deutschen Bundespost Berlin" Publisher: Deutsche Briefmarkenkunst; 1990 |
| Permanent link: https://www.andreas-praefcke.de/carthalia/id/1649 |