Berlin: Ballhaus Naunynstraße

Country: Germany (Deutschland)
State: Berlin
City: Berlin
Location: Kreuzberg, Naunynstraße 27

Ballroom and multi-purpose entertainment and event venue. Opened ca. 1870 as "Graumann's Festsäle", later renamed "Döhring's Ballhaus". After World War II used as a warehouse. Re-opened 1983 as a theatre named "Ballhaus Naunynstraße". 2008 rebuilding.

Links: ballhausnaunynstrasse.de, Wikipedia

Berlin: Ballhaus Naunynstrasse Front Text: "Gruss aus Graumann's Festsälen. Inh.: Gustav Graumann, Berlin SO, Naunynstr. 26. Fernspr. Moritzplatz 7324"
Reverse Text: "Kreuzberger Stadtteilgeschichte in 10 Postkartenserien. 3: Um den Mariannenplatz Nr. 327: Graumann's Festsäle in der Naunynstraße 26. Franz Naunyn (1799-1860) war Berliner Bürgermeister und Spezialkommissar für die Aufteilung des Köpenicker Feldes. Ursprünglich Dennewitzstraße genannt, trägt sie seit 1864 seinen Namen. Graumann's Festsäle, später 'Döhring's Ballhaus' genannt, wurden um 1870 erbaut. Feste von Vereinen und Vagantentheater fanden hier statt und wohl manche üppige Familienfeier. Es gab einen Biergarten und eine Kaffeeterrasse. Die übermäßige Bebauung des Blockinneren führte jedoch bald dazu, daß die schöne Gaststätte regulär eingemauert wurde. Nach dem Krieg diente der Festsaal als Lagerschuppen, rottete vor sich hin und stand dann jahrelang leer und wurde erst beim Abriß des halben Blocks 'entdeckt'. Mit Bonner Hilfe soll er renoviert werden und dem Kunstamt Kreuzberg als Kulturtreffpunkt dienen. Man will sich dabei den neuen Bewohnern - etwa 50% türkischen Familien - anpassen."
Publisher: Edition Kreuzberger Ansichten
Type: late 20th-century reproduction of a ca. 1900 postcard
Size: Modern
Not sent.

Permanent link: https://www.andreas-praefcke.de/carthalia/id/7113

CARTHALIA Homepage